Proxy ARP: Routing von einer IP
Beispiel: ens18 (internes Netz) - ens19 (WAN) IP-Adressen: ens19: 192.168.178.66/24 #(Haupt-IP) ens18: 192.168.178.66/32 #(Haupt-IP fürs Routing als zukünftiges Gateway) Routing: ip route add 192.168.178.70 dev ens18 #(zusätzliche IP) Aktivieren von echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/all/proxy_arp echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward Fertig ist das Routing von öffentlichen IP-Adressen. Bei der VM muss dort das kleinste gemeinsame Subnetz gewählt werden und als Gateway ist der Routing-Host einzutragen.