Jailkit: Zugriff über SSH auf die Datenbank über das MySQL-Socket

Von Lars Gremme Oktober 3, 2016

Für MySQL-Server sollte bzw. kann wegen dem sock Problem der [client] Abschnitt in der /etc/mysql/my.cnf erweitert werden (falls man den Hostnamen nicht immer angeben möchte):

[client]
host            = 127.0.0.1
protocol        = TCP
port            = 3306
#socket         = /var/run/mysqld/mysqld.sock

Wichtig! Bei 64bit Installationen zuerst alle bestehenden Pfade zu den Libs in der /etc/jailkit/jk_init.ini prüfen und ggf. anpassen.

Eine angepasste Jailkit-Konfiguration für 64bit: jk_init.ini

[mysql_client]
comment = mysql client
executables = /usr/bin/mysql, /usr/bin/mysqladmin, /usr/bin/mysqlcheck, /usr/bin/mysqldump, /usr/bin/mysqlhotcopy, /usr/bin/mysqlshow, /usr/bin/mysqltest
paths = /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libmysqlclient.so.18.0.0, /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libmysqlclient.so.18, /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6,/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6.0.17,/lib/x86_64-linux-gnu/libgcc_s.so.1
regularfiles = /etc/mysql/my.cnf

In der jk_init.ini trägst du alles ein was Du haben willst. Sofern du das bei zukünftigen Jails über ISPConfig nutzen willst, trage die neuen Sektionen auch in Serverkonfiguration/Jailkit “Jailkit Chroot Anwendungsbereiche” ein.

Beispiel: Mein Jail heißt “/var/www/clients/client1/web1”

Befehl um nachträglich Änderungen vorzunehmen: jk_init -j /var/www/clients/client1/web1 mysql_client

Befehl um ein Jail zu prüfen: jk_update -c /var/www/clients/client1/web1

Dazu die Datei jk_update.ini um dein zu prüfendes Jail erweitern.

[/var/www/clients/client1/web1]
skips = /opt
hardlinks = 0